Technische Assistenz
(E9 TV-G-U)
Projektbezogen zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Isolation, Kultivierung und Differenzierung verschiedener Zelllinien und Primärkulturen (Endothelzellen, Monozyten etc.)
- Aufarbeitung der Zellen für verschiedene proteinbiochemische Analysen zur Detektion der Proteinexpression bzw. der Proteinphosphorylierung mittels Western-Blot-Verfahren, ELISA, EMSA oder Immunfloureszenz
- RT-PCR Analysen
- Klonierung und Mutation relevanter Proteine
Wir bieten:
- Ein freundliches Arbeitsklima in einer international anerkannten Gruppe, die zum Vascular Research Centre Frankfurt (www.vrc.uni-frankfurt.de) gehört.
- Räumlichkeiten in einem neuen Forschungsgebäude mit moderner Ausstattung.
- Flexible Arbeitszeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als biologisch/chemisch technische/r Assistent/Assistentin oder einen MSc in Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder Molekularmedizin.
- vorzugsweise ein FELASA B-Zertifikat.
- Fähigkeit zu selbstorganisiertem, eigenverantwortlichem Arbeiten.
- Englischkenntnisse.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF Datei) sind in elektronischer Form an Prof. Dr. I. Fleming (Fleming@em.uni-frankfurt.de) zu senden.